Claudia Hirzel - dipl. Physio-, Craniosacral- und Fussreflex-Therapeutin
Physiotherapie war für mich vom ersten Tag meiner Ausbildung an nicht nur ein Beruf, sondern ich habe es immer als Privileg empfunden, die Arbeit einer Therapeutin ausüben zu können. Meine Ausbildung konnte ich 1989 erfolgreich abschliessen und arbeite seitdem mit genauso viel Engagement und Freude wie am ersten Tag. Seit 2014 habe ich mit dem Abschluss als Craniosacral-Therapeutin die Möglichkeit, Menschen noch umfassender in Körper, Geist und Seele unterstützen zu können.
Mein Berufsalltag ist sehr bunt und abwechslungsreich, da er neben meinen Haupttätigkeiten als Physio- und Craniosacral-Therapeutin auch durch klassische Massagen und Fussreflexzonen-Therapie ergänzt wird
Werdegang / Fortbildungen
1982
Abschluss der Matura
1987-1989
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatlichen Fachschule für Krankengymnastik in D-Erlangen
1992
Funktionelle Bewegungslehre I
1993
Funktionelle Bewegungslehre II
Funktionelle Bewegungslehre III
Funktionelle Bewegungslehre IV
1994
Brügger I
Brügger II
Brügger III
2002
Fussreflexzonen-Therapie Grundkurs
Fussreflexzonen-Therapie Aufbaukurs
Fussreflexzonen-Therapie (Reflektorische Behandlung des Lymphsystems)
2003
Fussreflexzonentherapie Prüfungskurs
2006
Sanfte Wirbeltherapie I Dorn/Breuss
Lymphologische Behandlung von posttraumatischen und postoperativen Ödemen und CRPS
2010
Probleme der Schulter
Funktionelle Untersuchung und Behandlung
Craniosacral-Therapie Einführung
2011
Craniosacral-Therapie Aufbaukurs
Craniosacral-Therapie Ergänzung
Craniosacral-Therapie Vertiefung
Craniosacral-Therapie Viszeral-Behandlung I
2012
Craniosacral-Therapie Biodynamik
Craniosacral-Therapie Anatomie
Präventiver Gangsicherheitskurs für ältere Menschen
Dialog und Prozessbegleitung in der Craniosacral-Therapie
2013
Gesicht und Kiefergelenk in der Craniosacral-Therapie
Fortgeschrittene Evaluation und Behandlung in der Craniosacral-Therapie 1
Fortgeschrittene Evaluation und Behandlung in der Craniosacral-Therapie 2
Craniosacraltherapie für Eltern und Kinder
2014
Behandlung und Prozessbegleitung, Vertiefung
Abschlussprüfung Craniosacral-Therapie (04.04.2014)
2015
Biodynamische Craniosacral-Therapie 2 (26.02. - 01.03.2015)
2016
Klinische Anwendungen der Craniosacral-Therapie z.B. bei Spannungskopfschmerz, Kiefergelenksproblemen und Sinusitis (26.02. - 28.02.2016)
Schreibabys - Was tun? (24.10.2016)
2017
Gesprächsführung und Prozessbegleitung Teil I (18.05. - 21.05.2017)
Gesprächsführung und Prozessbegleitung Teil ll (26.10. - 29.10.2018)
2018
Anatomie und Pathophysiologie der Craniomandibularregion (Kieferbereich) (07.09. - 09.09.2018)
2019
Burnout in der Craniosacral-Therapie (16.11. - 17.11.2019)
2021
Craniosacral-Therapie trifft Psychotherapie
Schlafstörungen und Craniosacraltherapie
2022
Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)
Basiskurs 1 und 2
Craniosacraltherapie für Mutter, Baby, Kind (Teil 1) Säuglingsbehandlungen
Funktionelle Trainingstherapie
Faszien im Sport
Schröpfen in der Faszientherapie
2023
Focusing in der Craniosacraltherapie
Berührung in der Craniosacraltherapie

Claudia Hirzel
dipl. Physiotherapeutin
dipl. Craniosacral-Therapeutin
dipl. Fussreflex-Therapeutin
Mitgliedschaften und öffentliche Ämter
- EMR
- ASCA
- Physioswiss
- Cranio Suisse
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Therapie-Methoden mit EMR-Label
Weitere Methoden ohne EMR-Label
- Physiotherapie
- Klassische Massage
- Ultraschall-Therapie